This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revisionPrevious revision | |||
| nils [2024/04/12 11:51] – ngreiner | nils [2024/04/12 12:16] (current) – ngreiner | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| - | **Die Ästhetik von Solarpunk** | + | ====== |
| {{ : | {{ : | ||
| + | |||
| + | Solarpunk wird oft mit einer ganz bestimmten Ästhetik verbunden, welche sich durch folgende Punkte auszeichnet: | ||
| + | * Verbindung von Architektur und Natur | ||
| + | * Auf dem Land wird hauptsächlich Solar- und Windenergie genutzt | ||
| + | * Städte werden dominiert von organischen Formen | ||
| + | * Gewächshäuser und Gärten in Großstädten | ||
| + | |||
| + | ===== Ghibli ===== | ||
| + | {{ : | ||
| + | Die Animationsfilme des Studios Ghibli werden sehr oft als visuellen Anker für Solarpunk genannt, vor allem durch eine detailreiche Darstellung von ländlichen Gegenden. Die Natur übernimmt die Architektur oft. | ||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | ===== Weitere Beispiele ===== | ||
| + | Das Thema Solarpunk bietet durch eine detailierte Vorstellung der Utopie eine passende Grundlage für jegliche Kunst. Zur Inspiration hier noch ein paar Beispiele: | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | **Quellen und Links** | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | [[https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||